Dieser fantastische Blick bot sich am 6. Juli 2023 für unsere Gruppe der französischen RTC-Alpentour vom Col de la Bonette (2.715 Metern), dem vierthöchsten Alpenpass, auf der 50 Kilometer langen Passstraße der provenzalischen Alpen.
Bild: Maico H.
Am Samstag, 09.12.2023, ab 15 Uhr findet der gemeinsamen Besuch der Ausstellung mit passendem Ausklang im ↗Radcafé Fietsen statt, siehe Mail vom 15.11.23.
Weiter Infos unter ↗Hartmann projects Breitscheidstr. 48, 70176 Stuttgart.
15.11.2023
Einladung zum Saisonstart (Jahresabschlussfeier)
wir wollen das abgelaufene Radsportjahr 2023 bei einem gemeinsamen Abendessen beenden und in das Neue 2024er starten. Geplant ist danach ein kleiner Rückblick auf die Vereinsaktivitäten im Jahr 2023, Auszeichnung für die RTC-Vereinsinterne RTF-Kilometerwertung, ein paar Fotoimpressionen vom abgelaufenen Jahr, nette Gespräche und, und, und . . .
Wann: Freitag, 2. Februar 2024, ab 19:00
Wo: ↗Gasthaus zum Hirsch, Epplestraße 27, 70597 Stuttgart, ↗google-maps
Anfahrt: U-Bahnhaltestelle Degerloch (U5, U6, U8, U12) über Epplestraße ca. 300 m
oder vom Parkhaus in der Epplestr. 35, ca. 50 m zu Fuß
Anmeldung bei Elvira bis spätestens Dienstagabend 30.01.2024 erforderlich.
Aktualisiert: 24.11.2023
Liebe Radsportfreunde,
Andalusien bietet lebendige Städte bezaubernde Bauten, endlose Strände und wildschöne Sierras: Andalusiens vielfältige Attraktionen sind kaum in einer Standard Route unterzubringen, auf der in
einem Rutsch alles Interessante und Sehenswerte abgehakt wird. Manche kommen deshalb mehrfach wieder…
In unserer 9-tägigen Rundreise werden wir die Städte Malaga, Ronda, die angrenzende Sierra Grazemala, mit ihren weißen Dörfern kennen lernen, ebenso die Stadt Antequera und Granada mit dem
maurischen Märchenpalast Alhambra de Granada, und dem Umland der Sierra Nevada. Das Landesinnere ist ländlich und bergig, und gerade das ist es was immer mehr Radsportler in diese Region zieht.
Viele reizvoller Anstiege, grandiose Panoramastraßen mit Ausblicken, Straßen mit wenig Verkehr und meist gutem Teerbelag, hier macht das Rennrad fahren Spaß.
Freitag 15. bis Samstag 23. März 2024
26. Mai 2024
163 km 123 km 65 km
Start und Ziel:
Turnerbund Untertürkheim BDR-Punktefahrt
Ausschreibung Rund um Stuttgart
Planungen (Hotelsuche) zu unserer Sommer-Tour in den Süden Frankreichs laufen.
Vom Samstag, 8. Juni oder vom Samstag, 15. Juni 2024 (jeweils eine Woche)
Stand: 12.10.2023
Die Cevennen sind mit ihren unzähligen Pässen, kleinen kurvenreichen Sträßchen, ursprünglichen Bergdörfern und atemberaubenden Schluchten, ein Paradies für Rennradfahrer.
Motto:
Das Ziel ist gemeinsam eine schöne Radtour zu erleben.
Wir sind kein kommerzieller Reiseveranstalter. Das Gruppeninteresse geht vor Einzelinteressen. Idealerweise sollte sich jeder Teilnehmer nach seinem Können in den Ablauf der Tour einbringen. Die
Strecke und die Unterkünfte werden sorgfältig ausgesucht, wir können diese aber vorher nicht komplett abfahren und testen.
Teilnehmer:innen:
Max. 20 Teilnehmer:innen.
Appetiser:
↗Rennradtouren in den Cevennen, Tour Magazin 04.2020
Beitrag kann durch Anklicken des Bildes (links) angesehen werden.
40. Jubiläumsfahrt
Samstag, 07. bis Sonntag, 08. September 2024
340 Kilometer
4000 Höhenmeter
Liebe Radsportfreunde!
Wir freuen uns, Euch zur 40. Jubiläumsfahrt Radtourenfahrt von Stuttgart in die Partnerstadt Straßburg und zurück einladen zu können.
Dabei danken wir den vielen Helfern und Organisatoren, die stets dafür sorgen, dass die Partnerschaftsfahrt inzwischen ein geschätzter Klassiker ist.
Wir wünschen uns und allen Beteiligten für die Partnerschaftsfahrt 2024, dass sie wie in den vergangenen Jahren wieder erfolgreich und unfallfrei verläuft.
...und viele weitere Touren die wir, jahreszeit- und wetterabhängig kurzfristig planen und hier oder im Terminkalender bekannt geben.
RTF: Radtourenfahrt
JMR: Jedermannrennen
Stand: 04.12.2023
Die aktualisierten Termine für 2024 findet ihr unter Termine.
Unser bisheriger Lagerraum platzt aus allen Nähten.
Wir suchen einen Lagerraum mit der Größe von max. einer halben Garage
trocken und mit möglichst ebenerdigen Zugang
Wo: Im Raum Stuttgart-Mitte bis Filderstadt
Für was: Biertischgarnituren, Sonnenschirm, Pavillion, Wasserkanister, Pfosten und vieles mehr
Um solche Unfälle zu vermeiden, empfiehlt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR): Wer auf der linken Seite sitzt, öffnet die Tür mit der rechten Hand – und andersherum. So dreht man automatisch den Oberkörper und blickt damit über die Schulter zurück. Erst wenn sichergestellt ist, dass durch das Öffnen der Tür niemand gefährdet wird, kann man aussteigen.
Quelle: ↗"Dooring"-Unfälle können durch "holländischen Griff" vermieden werden, www.rad-net.de
Einsiedelallee beim Restmüllheizkraftwerk Böblingen
Aktuell, Juli 2022: Gesperrt.
Das Team von rad-net fasst auf seiner ↗Breitensport Seite alle wichtigen Informationen zusammen, auch zu RTFs und CTFs.
Die Initiative ↗RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg macht die Begeisterung des Radfahrens vor Ort erlebbar, fördert den Spaß am Fahren und motiviert die Menschen, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.
Ob auf der Suche nach einer geeigneten Alltagsroute für den Weg zur Arbeit oder für eine Radtour in der Freizeit – der landesweite ↗RadROUTENPLANER zeigt die besten Strecken in ganz Baden-Württemberg.