...und viele weitere Touren die wir, jahreszeit- und wetterabhängig kurzfristig planen und hier oder im Terminkalender bekannt geben.
Angaben vorbehaltlich der jeweils geltenden Corona-Bestimmungen.
RTF: Radtourenfahrt
JMR: Jedermannrennen
Stand: 18.02.21
Die aktualisierten Termine für 2021 findet ihr unter Termine.
Am DM-Wochenende 18. bis 20. Juni 2021 Stuttgart und in der Region rund um die Meisterschaften ein Fahrrad-Festival statt. Das „↗Brezel Race Stuttgart & Region“ am Sonntag, 20. Juni 2021 richtet sich an ambitionierte Breitenradsportler.
Um solche Unfälle zu vermeiden, empfiehlt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR): Wer auf der linken Seite sitzt, öffnet die Tür mit der rechten Hand – und andersherum. So dreht man automatisch den Oberkörper und blickt damit über die Schulter zurück. Erst wenn sichergestellt ist, dass durch das Öffnen der Tür niemand gefährdet wird, kann man aussteigen.
Quelle: ↗"Dooring"-Unfälle können durch "holländischen Griff" vermieden werden, www.rad-net.de
Liebe RTC’ler,
mit Bestürzung haben wir zur Kenntnis genommen, dass unser treuer, liebenswerter Vereinskamerad Detlef verstorben ist.
Er war 35 Jahre Mitglied, galt viele Jahre als "Bergfloh" und war in dieser langen Zeit immer bereit, sich im Sinne des Vereinslebens zu engagieren. Insbesondere haben er und seine Anne jährlich
bei Rund um Stuttgart an der Verpflegungsstelle in Rutesheim bzw. Renningen für Verpflegung und gute Stimmung gesorgt.
Mit seiner gelegentlich knitzen Art, hatte er so manchen Lacher auf seiner Seite und den Nagel oft auf den Kopf getroffen.
Wir werden Detlef in guter Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt seinen hinterbliebenen Angehörigen.
Der Vorstand des Rad-Touristik-Club Stuttgart 1980 e.V.
im November 2020
„Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.“
Johann Wolfgang von Goethe
Aufgrund der aktuellen Pandemiebestimmungen finden auch im Dezember keine gemeinsamen Ausfahrten statt. Stand: 28.11.2020
Die aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus findet ihr ↗hier.
Und hier die Pressemitteilung des Landes vom 23.10.2020 zur Frage, ob Veranstaltungen von Vereinen unter "Ansammlungen" oder "Veranstaltungen" nach der Corona-VO fallen ↗hier.
Die Grundlage für einen Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben wurde am 6. Mai in der Bund-Länderkonferenz geschaffen. Damit sind, ab 10.06.2020 in BW, neben dem gemeinsamen Training auch gesellige Radwander- und Radtourenfahrten, zunächst mit 10 Personen, wieder möglich. Die Zuständigkeit liegt bei den Landesregierungen, steht eng in Verbindung mit der Lockerung der Kontakteinschränkungen und den regionalen Infektionszahlen sowie weiterer gesetzlicher Vorgaben. Das ist die primäre Orientierungs- und Genehmigungsinstanz!
Quelle: Beschlüsse der Kommission Breitensport, Stand: 20.05.2020 aktualisiert 10.06.2020
Das Team von rad-net fasst auf seiner «↗Liveticker» Seite alle wichtigen Informationen zusammen, die den nationalen und internationalen Radsport betreffen, auch zu RTFs und CTFs.
Die Initiative ↗RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg macht die Begeisterung des Radfahrens vor Ort erlebbar, fördert den Spaß am Fahren und motiviert die Menschen, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.
Ob auf der Suche nach einer geeigneten Alltagsroute für den Weg zur Arbeit oder für eine Radtour in der Freizeit – der landesweite ↗RadROUTENPLANER zeigt die besten Strecken in ganz Baden-Württemberg.
Autofahrende müssen Radfahrende mit mindestens 1,50 Metern Sicherheitsabstand überholen. Außerorts sind es sogar zwei Meter. Faktisch bedeutet diese Regel ein Überholverbot an Stellen, die nicht die notwendige Breite haben.
Symbolgrafik: adfc
"Man kann wunderbar Rad fahren in Stuttgart, man kann aber auch noch ein bisschen was dafür tun, dass es besser geht", sagt Christine Lehmann, die Macherin des Blogs: