Auch 2023 sind Mitglieder und Freunde des RTC Stuttgart, wie schon in den vergangenen Jahren, aufgerufen für das gute Klima in die Pedale zu treten. Es zählen alle gefahrenen Kilometer, egal ob mit Rennrad, MTB, Stadtrad oder Pedelec (ausgenommen Wettkämpfe).
Lasst uns ein Zeichen setzen – für unsere Umwelt, unser Klima und den verantwortungsbewussten Umgang damit. Also, rauf aufs Rad und Kilometer sammeln für unser Team!
Die Kampagne ↗STADTRADELN Stuttgart dauert vom
8. Mai - 28. Mai 2023
Anmeldung ab sofort möglich im Team:
RTC Stuttgart 1980 e.V.
Es gilt den 10. Platz von 2022 zu verteidigen!
Sportlich anspruchsvolle touristische Etappenfahrt, auf acht Etappen durch die französischen Alpen.
Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 09. Juli 2023
Alle Plätze ausgebucht! Stand: 13.02.2023
Col d'Ornon, Alpe d’Huez, Col de la Croix de Fer, Lacets de Montvernier, Col du Télégraphe, Col du Galibier, Col du Granon, Col d'Izoard, Col de Var, Col d'Allos, Col des Champs, Col de la Couillole, Col de la Bonette, Col de Moissière, Col de Noyer, Col de l‘ Arzelier...
Bilder: Stefan 2019
Das „↗Brezel Race Stuttgart & Region“ am Sonntag,16.07.23 richtet sich an ambitionierte Breitenradsportler.
Die Rennradler:innen für die kurze (rund 65 Kilometer) und die lange (110 Kilometer) Schleife treffen sich in den frühen Vormittagsstunden. Die Strecken sind voll für den Verkehr gesperrt und führen über welliges Terrain – typisch für die Region Stuttgart. Die genaue Streckenführung durchläuft das nötige Genehmigungsverfahren und wird voraussichtlich Ende Januar veröffentlicht.
Anmeldung zur RTC-BrezelRace-Gruppe Team "RTC Stuttgart" über Elvira.
Der Strasbourg Velo Club kommt am Wochenende, 15.–16.07.23 zum Brezel Race nach Stuttgart.
Strecken:
Start: Benzstraße, im Neckarpark in Stuttgart-Bad Cannstatt
Startzeit: 65 km voraussichtlich ab 8:00 Uhr
Startzeit: 110 km voraussichtlich ab 8:45 Uhr
...und viele weitere Touren die wir, jahreszeit- und wetterabhängig kurzfristig planen und hier oder im Terminkalender bekannt geben.
RTF: Radtourenfahrt
JMR: Jedermannrennen
Stand: 20.02.2023
Die aktualisierten Termine für 2023 findet ihr unter Termine.
Unser bisheriger Lagerraum platzt aus allen Nähten.
Wir suchen einen Lagerraum mit der Größe von max. einer halben Garage
trocken und mit möglichst ebenerdigen Zugang
Wo: Im Raum Stuttgart-Mitte bis Filderstadt
Für was: Biertischgarnituren, Sonnenschirm, Pavillion, Wasserkanister, Pfosten und vieles mehr
Um solche Unfälle zu vermeiden, empfiehlt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR): Wer auf der linken Seite sitzt, öffnet die Tür mit der rechten Hand – und andersherum. So dreht man automatisch den Oberkörper und blickt damit über die Schulter zurück. Erst wenn sichergestellt ist, dass durch das Öffnen der Tür niemand gefährdet wird, kann man aussteigen.
Quelle: ↗"Dooring"-Unfälle können durch "holländischen Griff" vermieden werden, www.rad-net.de
Das Team von rad-net fasst auf seiner ↗Breitensport Seite alle wichtigen Informationen zusammen, auch zu RTFs und CTFs.
Die Initiative ↗RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg macht die Begeisterung des Radfahrens vor Ort erlebbar, fördert den Spaß am Fahren und motiviert die Menschen, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.
Ob auf der Suche nach einer geeigneten Alltagsroute für den Weg zur Arbeit oder für eine Radtour in der Freizeit – der landesweite ↗RadROUTENPLANER zeigt die besten Strecken in ganz Baden-Württemberg.
Autofahrende müssen Radfahrende mit mindestens 1,50 Metern Sicherheitsabstand überholen. Außerorts sind es sogar zwei Meter. Faktisch bedeutet diese Regel ein Überholverbot an Stellen, die nicht die notwendige Breite haben.
Symbolgrafik: adfc
"Man kann wunderbar Rad fahren in Stuttgart, man kann aber auch noch ein bisschen was dafür tun, dass es besser geht", sagt Christine Lehmann, die Macherin des Blogs: