Anradeln Andalusien März 2024

Sportlich anspruchsvolle touristische Radrundreise in Andalusien

Bild © Siegbert Jehle 2023, Sierra Grazemala
Bild © Siegbert Jehle 2023, Sierra Grazemala

Liebe Radsportfreunde,

Andalusien bietet lebendige Städte bezaubernde Bauten, endlose Strände und wildschöne Sierras: Andalusiens vielfältige Attraktionen sind kaum in einer Standard Route unterzubringen, auf der in einem Rutsch alles Interessante und Sehenswerte abgehakt wird. Manche kommen deshalb mehrfach wieder…
In unserer 9-tägigen Rundreise werden wir die Städte Malaga, Ronda, die angrenzende Sierra Grazemala, mit ihren weißen Dörfern kennen lernen, ebenso die Stadt Antequera und Granada mit dem maurischen Märchenpalast Alhambra de Granada, und dem Umland der Sierra Nevada. Das Landesinnere ist ländlich und bergig, und gerade das ist es was immer mehr Radsportler in diese Region zieht. Viele reizvoller Anstiege, grandiose Panoramastraßen mit Ausblicken, Straßen mit wenig Verkehr und meist gutem Teerbelag, hier macht das Rennrad fahren Spaß.

Freitag 15. bis Samstag 23. März 2024

Unser Motto ist gemeinsam eine schöne Radtour zu erleben.
Wir, der RTC Stuttgart sind kein kommerzieller Reiseveranstalter. Das Gruppeninteresse geht vor Einzelinteressen. Es sollte sich jeder Teilnehmer nach seinem Können in den Ablauf der Tour einbringen. Hierzu zählen u.a. an einem halben Tag das Begleitfahrzeug (Mercedes Sprinter) zu fahren, die Unterwegsverpflegung einzukaufen und an den Verpflegungsstellen aufzubauen.


Teilnehmer:
Das Angebot richtet sich vorrangig an Mitglieder des RTC Stuttgart, und auch Freunde des Vereins. Die Reise ist minimal auf 8 und maximal auf 16 Teilnehmer beschränkt. Die Etappen dürfen wegen der langen Anstiege und vielen Höhenmeter nicht unterschätzt werden. Die Teilnehmer sollten daher die entsprechende Kondition und idealerweise Erfahrung mit Bergstraßen mitbringen sowie das Fahren in der Gruppe beherrschen. Für max. drei Teilnehmer besteht täglich die Möglichkeit Streckenabschnitte im Begleitfahrzeug zu absolvieren. Aus Kostengründen und wegen des einfachen Ablaufs der Veranstaltung empfehlen wir eine Fahrradmitnahme im Radkoffer oder Fahrradkarton. Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, ihr Fahrrad eigenständig vor Ort aufzubauen und vor der Rückreise wieder reisegerecht zu verpacken.

 

Anreise/Abreise
Geplant ist ein Direktflug von Stuttgart nach Malaga mit Eurowings.
Hinflug: EW 2536, 15.03.2024, 06:10 Uhr, Ankunft Malaga um 09:05 Uhr.
Rückflug: EW 2537, 23.03.2024, 19:35 Uhr, Ankunft Stuttgart 22:30 Uhr.

Geplanter Reiseverlauf:
15.03.23  Málaga Airport, El Burgo, Puerto del Viento, Ronda 93 km, 1.860 hm
16.03.23  Ronda, Grazemala, Zahara, Ronda 87 km 1.900 hm
17.03.23  Ronda, Sierra Grazemala, Urbique, Ronda 104 km, 2.050 hm
18.03.23  Ronda, Caminito del Rey, El Chorro, Antequera 100 km 1.640 hm
19.03.23  Antequera, El Torcal, Puerto Alazores, Iznájar 114 km, 2.440 hm
20.03.23  Iznájar, Montefrio, Sierra de Parapanda, Granada 95 km, 1.610 hm
21.03.23  Granada optional Pausetag / Besichtigung Alhambra / Radtour Sierra Nevada 78 km, 2.150 hm
22.03.23  Granada, Sierra del Tejeda, Alhama de Granada, Alcaicería 84 km, 1.550 hm
23.03.23  Alcaicería, Puerto de Leon, Málaga, baden am Strand 77 km, 1.020 hm

Verpflegung unterwegs:
Auf den Etappen mit Begleitfahrzeug werden die Teilnehmer mit einem kleinen Picknick und Getränken verpflegt, an den Etappen ohne Begleitfahrzeug besuchen wir nach Wunsch ein Café oder eine Bar.

Unterkünfte:
Wir übernachten i.d.R. in Doppelzimmern mit zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett. incl. Bad/WC. Teilweise kann gegen Aufpreis ein Einzelzimmer gebucht werden. Vom einfachen Gasthof bis zum Stadthotel ist die ganze Bandbreite vertreten. Bitte bei der Anmeldung möglichst einen gewünschten Zimmerpartner angeben.

Leistungen und Kosten:
Alle Kosten (Miete Begleitfahrzeug, Diesel, Unterkünfte mit Frühstück, Verpflegung unterwegs) werden auf die Teilnehmer umgelegt.
Der Reisepreis hängt von der endgültigen Teilnehmerzahl ab und steht aktuell noch nicht exakt fest. Er wird bei Übernachtung im Doppelzimmer bei ca. 500 bis 550 € liegen. Der Einzelzimmer-Zuschlag beträgt 200 bis 250 €. Einzelzimmer können nicht garantiert werden, da diese erst im November gebucht werden sobald die Teilnehmerzahl feststeht. Nach Bestätigung der Anmeldung ist eine Anzahlung von 300 € zu leisten, der Restbetrag fünf Wochen vor Abreise.
Nicht enthalten sind die Kosten für den Hin- und Rückflug nach Malaga, diesen sollen die Teilnehmer selbst buchen, wir unterstützen Euch dabei. Die Kosten für die Flüge betragen aktuell 280 € bis 390 € je nach Ausstattungspaket, zuzüglich der Fahrradmitnahme von 120 €.
Wer ganz sparsam reisen möchte, besorgt sich vorher die Kreditkarte von Eurowings. Diese ist im ersten Jahr kostenlos. Wenn der Flug mit dieser Karte bezahlt wird, ist das Sportgepäck für den Karteninhaber und eine Begleitperson kostenfrei.
Ebenso nicht enthalten sind das Abendessen, Besuch von Cafés oder Bars, sowie alle Dinge für den privaten Bedarf.
Bei Abmeldung sind die Kosten zu bezahlen, die trotz Absage angefallen sind, (insbesondere Hotelkosten, und anteilige Kosten Begleitfahrzeug) zzgl. einer Verwaltungskostenpauschale von 30 €. Eine adäquate Ersatzperson kann gestellt werden.

Anmeldung:
Nach vorherigem telefonischem Kontakt bei Siegbert Jehle oder per Mail an siegbertjehle [at] icloud.com.

Eine frühzeitige Anmeldung ist wegen der begrenzten Flüge erwünscht, der Anmeldeschluss ist der 15.11.2023.

Teilnahme und Haftungsausschluss:
Wir behalten uns im Interesse eines guten Gesamtablaufs vor, nur entsprechend trainierte Fahrer:innen zuzulassen.
In Eurem eigenen Interesse besteht Helmpflicht, eine Teilnahme ist nur mit einem technisch ein-wandfreien Rad möglich.
Die Teilnehmer haben sich an die Anweisungen der Tourenleitung zu halten. Beim Verbandfahren Vorfahrt beachten, nicht unbesehen hinterherfahren. Bei schlechtem Wetter behalten wir uns eine Streckenänderung vor.
Jeder Teilnehmer muss ausreichend gegen Haftpflicht und Unfall versichert sein und fährt auf eigene Gefahr nach den Bestimmungen der StVO. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und sonstige Schäden. Mitglieder des RTC Stuttgart sind über den Verein in der ARAG-Sportversicherung (www.arag-sport.de) versichert.

Wir freuen uns auf Euch und eine unvergessliche Tour
Birgit und Sigi

Text und Bilder: Siegbert; Stand: 28.08.2023